seeds of concept
a cooperation of EMPFANGSHALLE an HAVE IT
Video 21 min, Pristina 2018
A part of the MultipliCity project series of the City of Munich
The approx. 20-minute video work “Seeds of Concept” was created in a collaboration between Empfangshalle and the Kosovar artists’ collective HAVEIT.
The video series is framed by shots of small shops, never completed, located directly below a magnificent new church building, and looking as if crushed by it.
A wide variety of places, thresholds and non-places in the capital Pristina were considered. Seven videos show how these places were transformed into performative settings.

The artists explored the current political situation in Kosovo, albeit with very different approaches: symbolically, when sunflower seeds rain down on the artists’ collective HAVEIT or a young man at a bus stop walks up and down as if driven, as if trapped behind invisible bars; or concretely, when a conversation about art and accident between Empfangshalle and HAVEIT in a public library is interrupted by the superintendent, who bans them from the premises; or in an abstract sense, when the ventilation shaft of a shopping mall below it is circled, protruding like a sculptural heart into the grey of the surroundings and sucking in and expelling breathable air.
You’ve gotten all dressed up, redone a lot of things, or at least set them in motion, you’ve tried to close the wounds, and now you, girl, also want to have fun, maybe with a basketball, there, in the dark twilight, where there are no points to be scored.
funded by EMPFANGSHALLE

seeds of concept
EMPFANGSHALLE in Kooperation mit HAVEIT, Künstlerinnen-Kollektiv
Video 21 min, Pristina 2018
Im Rahmen der Projektreihe MultipliCity der Landeshauptstadt München kam es zu einer Kooperation von EMPFANGSHALLE mit dem kosovarischen Künstlerinnen-Kollektiv HAVEIT, bei der die Videoarbeit „Seeds of Concept“ entstand.
In sieben kurzen Videos werden sehr unterschiedliche Orte, Schwellen und Nicht-Orte der Hauptstadt Pristina performativ bespielt.
Die Videoreihe beginnt mit einer Performance von HAVEIT, bei der die vier Künstlerinnen im Abendkleid Basketball spielen, und zwar in einem der nie fertiggestellten kleinen Shops, die in einer langen Reihe direkt unterhalb eines prunkvollen Kirchenneubaus liegen, der sie förmlich zu erdrücken scheint.
Auch in den anderen Videos setzen sich die KünstlerInnen mit der aktuellen gesellschaftlichen Situation im Kosovo auseinander, wenn auch auf sehr unterschiedliche Weise: Mal symbolisch, wenn Sonnenblumensamen auf das Künstlerinnen-Kollektiv HAVEIT herunterregnen oder ein junger Mann an einer Bushaltestelle wie getrieben auf und ab geht, als wäre er hinter unsichtbaren Gitterstäben gefangen; mal konkret, wenn in einer öffentlichen Bibliothek ein Gespräch über Kunst und Subversion zwischen EMPFANGSHALLE und HAVEIT durch den Hausmeister unterbrochen wird, der einen Platzverweis ausspricht; mal abstrakt, wenn der Lüftungsschacht einer darunter liegenden Shoppingmall umkreist wird, der wie eine Herzskulptur in das Grau der Umgebung ragt und Atemluft ansaugt und ausstößt.
Man hat sich schick gemacht, man hat vieles neu gemacht oder zumindest angestoßen, man hat die Wunden versucht zu schließen, und nun will auch frau sich vergnügen, vielleicht mit einem Basketball, dort, im dunklen Zwielicht, wo keine Punkte zu holen sind.
Markus Ostermair
Vom 31.1.20 – 13.2.20 gab es zu diesem Projekt in der Galerie von Empfangshalle eine Austellung in Form eines Videoscreening im Schaufenster.
funded by EMPFANGSHALLE
